Expertentipp Gartentechnik


Steinterrassen einfach verfugen

von Bernhard Wittek, Fachberater Bau- und Renovierungstechnik

Einfach und unkompliziert lassen sich Terrassen und Gartenwege aus Natursteinpflaster, Betonsteinpflaster und Klinkerbelägen mit Sandbinder verfestigen. Das funktioniert bei Fugen von 1 bis 5 mm reibungslos und hat viele Vorteile, denn die Verarbeitung ist kinderleicht und der Fugenschutz dauerhaft. 

 

Die Vorteile im Überblick

  • leichte Verarbeitung, da der Fugenfertiger flüssig verarbeitet wird
  • auch zur Sanierung von Fugenrissen geeignet
  • kein Auswaschen der Fugen mehr
  • schützt vor Unkrautbewuchs
 

Was ist zu tun?

1. Oberfläche rückstandsfrei reinigen
2. Fugen vollständig mit Quarzsand (Körnung 0,3-0,8 mm) füllen
3. Quarzsand gleichmäßig verteilen
4. Fugen satt mit dem flüssigen Fugenfestiger tränken
5. Überschuss an Fugenfestiger sofort mit Hartgummischieber und Kokosbesen entfernen
6. Reste mit feuchtem Schwamm aufnehmen
 

Was ist zu beachten?

  • standfester, tragfähiger, dauerhaft wasserdurchlässiger und den zu erwartenden Belastungen entsprechender Untergrund
  • Fugentiefe > 10 mm
  • Fugenbreite 1 bis 5 mm
  • Außen- und Objekttemperatur ab 10°C, max. 30°C

 

Welche Werkzeuge werden benötigt?

  • Drucksprühgerät
  • Hartgummischieber
  • Kokosbesen
  • Schwamm

 

Meine Empfehlung

Bei Natur- und Betonsteinbelägen kann es durch den Kontakt zwischen Fugenfestiger und Steinoberfläche zu optischen Veränderungen, wie Dunkelfärbung und/oder Fleckenbildung kommen. Generell empfehle ich, unbedingt eine Testfläche anzulegen.

Den passenden Fugenfestiger und die weiteren Werkzeuge finden Sie bei uns im Fachmarkt.