Expertentipps Bau- und Renovierungstechnik


Photovoltaik Indach-System

von Bernhard Wittek, Fachberater Bau- und Renovierungstechnik

Das Photovoltaik Indach-System von Braas macht aus einem Schutzdach ein Nutzdach. Es erzeugt umweltfreundlichen Solarstrom und überzeugt durch Design und Optik. Das System arbeitet völlig geräuschlos, emissionsfrei und ganz ohne belastende Rückstände. Egal, ob es um die Stromproduktion für den Eigenverbrauch oder zur Einspeisung ins Netz geht.

 

Die Vorteile im Überblick

  • ästhetisch ansprechendes PV-System
  • geprüfte Regensicherheit
  • gute Hinterlüftung sichert hohe Erträge
  • schnell und einfach installierbar
  • geringe Angriffsfläche für Windbelastung

Die Module des Photovoltaik-Systems werden anstelle von Dachpfannen in das Dach integriert. Es ergibt sich auf diese Weise ein vollkommen geradliniges, harmonisches Deckbild. Höchsten Ansprüche an Design und Ästhetik werden erfüllt.



Was ist zu tun?









Was ist zu beachten?

Das Braas-Photovoltaik-Indach-System ist für die Dachstein Modelle Tegalit, Frankfurter Pfanne, Doppel-S und Taunus Pfanne sowie für das Dachziegel-Modell Turmalin erhältlich. Ein Modul ersetzt hierbei sechs Dachsteine in der Breite und einen Dachstein in der Höhe. Beim Modell Turmalin ersetzt ein Modul 7,5 Dachziegel in der Breite und einen Dachziegel in der Höhe.

 

Meine Empfehlung

Das System eignet sich für Neubau und Sanierung gleichermaßen und zeichnet sich durch eine einfache Montage aus. Es hat seine Regensicherheit im hauseigenen Braas-Windkanal unter den härtesten Bedingungen bewiesen und erfüllt uneingeschränkt seine Schutzfunktion als Dachdeckung.

Fotos und Videos: Braas GmbH, Oberursel