Expertentipps Bau- und Renovierungstechnik


Innendämmung für bessere Energieeffizienz

von Bernhard Wittek, Fachberater Bau- und Renovierungstechnik

Die Innendämmung ist weit mehr als nur bauliche Kosmetik. Sie ist oftmals die einzige Lösung, um die Energieeffizienz eines Gebäudes zu verbessern und das Objekt auf lange Sicht ökonomisch zu betreiben. Dafür empfehlen wir Dämm- und Verarbeitungsmaterialien von Multipor, da sie einfach zu verarbeiten sind und hervorragende Dämmeigenschaften besitzen.

 

Die Vorteile im Überblick

  • diffusionsoffen und kapillaraktiv – keine Dampfsperre im Systemaufbau erforderlich
  • hervorragende Dämmleistung mit λ= 0,042 W/(mK)
  • flexible Oberflächengestaltung
  • rein mineralisch, faser- und schadstofffrei
  • einfache und sichere Verarbeitung
  • langzeiterprobt
  • mehrfach ökologisch ausgezeichnet
  • Werterhalt der Immobilie
 

Was ist zu tun?

Die Verarbeitung der Multipor Mineraldämmplatte als Innendämmung ist schnell, einfach und sicher. Die Platten haben ein geringes Gewicht, lassen sich einfach bearbeiten und sind faser- und schadstofffrei.

1. Multipor Leichtmörtel anmischen
2. Multipor Hanf-Filz-Dämmstreifen
3. Leichtmörtel auftragen
4. Vollflächige Verklebung
5. Platte andrücken und einschwimmen
6. Einfaches Zuschneiden
7. Platte an Rundes und Eckiges anpassen
8. Überstände wegschleifen
9. Armierungsgewebe eindrücken
10. Armierungsgewebe zuziehen
11. Innenputz aufziehen
12. Innenputz strukturieren

Was ist zu beachten?

  • Untergrund muss ausreichend eben sein, um vollflächig zu verkleben.
  • Untergrund muss außerdem tragfähig, frei von haftmindernden Rückständen und trocken sein.
  • Nicht tragfähige Altputze, Sperrschichten, Anstriche, Tapeten etc. müssen im Vorfeld entfernt und Fehlstellen ausgebessert werden.
  • Gipsputz auf dem Untergrund ist vor der Dämm-Maßnahme zu entfernen.
  • Auf Holz oder Metall dürfen die Dämm-Materialien nicht aufgebracht werden. 

 

Welche Werkzeuge werden benötigt?

  • Glättekelle
  • feinzahniger Fuchsschwanz
  • Schleifbrett
  • Rührquirl für die Bohrmaschine

 

Meine Empfehlung

Die erste Reihe der Innendämmung ist besonders sorgfältig lot- und fluchtrecht auszuführen, zudem sind eventuelle Höhenunterschiede zum angrenzenden Bodenaufbau zu berücksichtigen.

Hanf-Filz-Dämmstreifen sind zur optimalen Schall- und elastischen Entkopplung der Mineraldämmplatten gegen einbindende Bauteile (Decken, Fußböden oder Innenwände) besonders gut geeignet.

Die passenden Produkte des Multipor-Innendämmsystems und die weiteren Werkzeuge finden Sie bei uns im Fachmarkt.